Rodenberg

Rodenberg
I
Rodenberg,
 
Stadt im Landkreis Schaumburg, Niedersachsen, 69 m über dem Meeresspiegel, am Nordrand des Deister, 5 700 Einwohner; Druckindustrie.
 
 
Um die 930 erstmals erwähnte Rodenburg entstand die Siedlung Rodenberg, seit 1615 Stadt.
 
II
Rodenberg,
 
Julius, eigentlich J. Levy, Schriftsteller und Journalist, * Rodenberg (Kreis Schaumburg) 26. 6. 1831, ✝ Berlin 11. 7. 1914; reiste nach seinem Jurastudium u. a. nach Frankreich und Großbritannien; lebte dann in Berlin, wo er 1867-74 mit E. Dohm die Zeitschrift »Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft« herausgab; ab 1874 Herausgeber der von ihm begründeten »Deutschen Rundschau«, einer der führenden Zeitschriften der Gründerzeit. Als Lyriker von der Romantik ausgehend, entwickelte sich Rodenberg zum realistischen Erzähler und Feuilletonisten. Er schrieb historische und bürgerliche Romane (»Die Grandidiers«, 3 Bände, 1879), Dramen, Wander- und Skizzenbücher sowie Reisebetrachtungen (»Ein Herbst in Wales«, 1857).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RODENBERG — (Levy), JULIUS (1831–1914), German author and editor. Born into a well to do family in Rodenberg, Hessen (a town that inspired his later change of name), he sought complete integration into German life. Rodenberg was educated at several German… …   Encyclopedia of Judaism

  • Rodenberg [2] — Rodenberg, Julius, ursprünglich Julius Levy, geb. 1828 zu Rodenberg in Hessen, studirte in Heidelberg, Göttingen u. Marburg die Rechte, lebte dann als Privatgelehrter in Hannover u. darauf in Braunschweig. Er schr.: Dornröschen, Bremen 1851;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rodenberg [2] — Rodenberg, Julius, Dichter und Schriftsteller, geb. 26. Juni 1831 in Rodenberg (Hessen), studierte auf den Universitäten Heidelberg, Göttingen, Berlin und Marburg Rechtswissenschaft, widmete sich aber früh der Literatur, in die er mit lyrischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rodenberg [2] — Rodenberg, Julius, eigentlich Julius Levy, Dichter und Schriftsteller, geb. 26. Juni 1831 zu Rodenberg, lebt in Berlin; Herausgeber der »Deutschen Rundschau«, verfaßte epische Dichtungen, »Gedichte« (6. Aufl. 1901), Romane (»Die Straßensängerin… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rodenberg [1] — Rodenberg, 1) Amt in der kurhessischen Grafschaft Schaumburg (Provinz Niederhessen); 9000[219] Ew.; 2) Hauptstadt hier am Deister; Schloß, Mineralquelle, Saline, Soolbad, Gerberei, Tabakfabriken; 1200 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rodenberg [1] — Rodenberg, Stadt im preuß. Regbez. Kassel, Kreis Grafschaft Schaumburg, an der Kaspaue und der Staatsbahnlinie Groß Nenndorf Münster a. D., hat eine evang. Kirche, Synagoge, ein altes Schloß, eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Amtsgericht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rodenberg — Rodenberg, Stadt im preuß. Reg. Bez. Cassel, (1905) 1668 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rodenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rodenberg — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Rodenbeg.gif lat deg = 52 |lat min = 19 lon deg = 9 |lon min = 21 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Schaumburg Samtgemeinde = Rodenberg Höhe = 69 Fläche = 15.6 Einwohner =… …   Wikipedia

  • Rodenberg — Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Rodenberg (Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Hessen, Lothringen). Bekannter Namensträger: Julius Rodenberg, deutscher Schriftsteller und Journalist (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”